© katholische Kirchengemeinde “Mariä Heimsuchung” Bopfingen-Flochberg
Aktuelles:
Wallfahrtskirche Flochberg
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für ein gelungenes Wallfahrtsfest
Mit großer Freude und Dankbarkeit blicken wir auf ein rundum gelungenes Wallfahrtsfest zurück. Es war ein Tag voller gelebten Glaubens,
Gemeinschaft und festlicher Würde – getragen von vielen, die mit ihrem Engagement zum Gelingen beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt
unserem Hauptzelebrant Domkapitular Msgr. Dr. Heinz Detlef Stäps, der mit seiner Predigt und seiner geistlichen Leitung dem Fest einen
würdevollen und inspirierenden Rahmen gegeben hat. Danke an den Chor Cantemus aus Kirchheim, die Schola- CantiSono und den Organisten,
die mit ihrer Musik unsere Herzen berührt und das Marienlob feierlich gestaltet haben. Ein herzliches Dankeschön an die Fahnenabordnungen der
Vereine, die durch ihre Präsenz und ihre Farbenpracht das Fest mitgetragen und bereichert haben – ein schönes Zeichen lebendiger
Gemeinschaft. Danke an unsere treuen und zuverlässigen Ministrantinnen und Ministranten, die mit großer Hingabe ihren Dienst am Altar getan
haben. Nicht zuletzt ein großes Vergelt’s Gott an den Kirchengemeinderat (KGR) sowie an alle ehrenamtlich Engagierten, die im Hintergrund so
vieles möglich gemacht haben – sei es in der Vorbereitung, der Organisation oder der Durchführung. Ohne Sie wäre ein solches Fest nicht
denkbar!
Allen, die gespendet, mitgefeiert, mitgearbeitet, mitgebetet und mitgesungen haben: Danke von Herzen. Möge uns dieses Fest noch lange in
guter Erinnerung bleiben – als Zeichen lebendigen Glaubens und starker Gemeinschaft im Namen Mariens.
Pater Antony
Erntedankfest
Am Sonntag, den 05.10.2025 um 10.30 Uhr feiern wir das Erntedankfest. Spenden für den Erntedankaltar können Sie am Freitag, den 03.10.2025
in der Seitenkapelle abgeben. Für jede Spende danken wir Ihnen ganz herzlich. Nach dem Gottesdienst werden gesegnete Minibrote gegen eine
Spende angeboten. Mit dem Erlös unterstützen Sie Kleinbauern- und Handwerksfamilien und Hungernde in Uganda und Argentinien.